Datenschutzerklärung

Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten

1. Einleitung und Überblick

Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten (kurz Daten) wir als Verantwortliche – und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter (z. B. Provider) – verarbeiten, zukünftig verarbeiten werden und welche rechtmäßigen Möglichkeiten Sie haben.

Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen. Kurz gesagt: Ihre Daten werden von uns nur zum Zweck der Bereitstellung unseres Dienstleistungsangebotes verarbeitet und es werden alle notwendigen Maßnahmen zur Sicherheit der Daten getroffen.

2. Grundlagen

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Details der Verarbeitung Ihrer Daten und über Ihre Rechte. Die im Folgenden verwendeten Begriffe sind gemäß ihrer Definition in Art. 4 DSGVO zu verstehen:

  • Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
  • Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
  • Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

3. Datenverarbeitung

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir verarbeiten, für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage:

3.1 Kontakt- und Anfragedaten

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name und Vorname
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Inhalte Ihrer Mitteilungen

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen) sowie Ihres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (schnelle Beantwortung Ihrer Anfragen).

3.2 Nutzung unserer Website

Bei der Nutzung unserer Website werden technisch notwendige Informationen automatisch erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Browser und Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

4. Ihre Rechte

Gemäß den Bestimmungen der DSGVO stehen Ihnen grundsätzlich folgende Rechte zu:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten die Sie betreffenden Daten nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.

5. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere:

  • Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung (SSL/TLS)
  • Regelmäßige Backups zum Schutz vor Datenverlust
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Schulung unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen.
  • Präferenz-Cookies: Diese Cookies ermöglichen der Website, verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben.

Die meisten Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, Cookies zu kontrollieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, wenn Sie Cookies erhalten, oder Sie können Cookies generell ablehnen.

7. Kontakt zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

FuturFit GmbH

Kleine Fleischergasse 8

04109 Leipzig, Germany

Telefon: +4934135583196